Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Live-Seminar unseres Partners Bimondis
Coden und Automatisierung ermöglichen massive Produktivitätssteigerungen in digitalen Bau- und BIM-Projekten.
Dieses 20-stündige Live-Training zu den Grundlagen befasst sich mit dem Verständnis von Datenmodellen und ihrer Bedeutung für die Automatisierung.
In diesem Grundlagentraining lernen Sie die Revit-Datenmodelle und ihre Bedeutung für die Automatisierung kennen. Wir legen den Grundstein, indem wir wesentliche Konzepte der Revit-Automatisierung mit Hilfe von integrierten Funktionen und Dynamo erörtern und anwenden. Praktische Projekte ermöglichen das praktische Erlernen und Anwenden dieser Konzepte, wobei der Schwerpunkt auf der Erstellung von benutzerdefinierten Familien und Revit-Makros liegt.
Nach Abschluss des Trainings sind Sie in der Lage, Revit-Datenmodelle zu verstehen und zu erstellen, grundlegende Revit-Automatisierungen anzuwenden, benutzerdefinierte Familien zu erstellen, externe Datenquellen zu integrieren und einfache Automatisierungsskripte zu beheben. Sie werden auch in der Lage sein, ein grundlegendes Layout für den Kern und die Dienste eines Gebäudes zu automatisieren und die Voraussetzungen für fortgeschrittenere Automatisierungsabläufe zu schaffen.
Dieser Abschnitt konzentriert sich darauf, Revit-Datenmodelle und grundlegende Automatisierungskonzepte vorzustellen. Sie werden lernen, welche Bedeutung Datenmodelle in Revit haben, wie man durch die Revit-Datenstruktur navigiert und Elemente und Eigenschaften identifiziert. Nachdem Sie ein solides Verständnis von Datenmodellen aufgebaut haben, werden wir uns mit den Grundlagen der Revit-Automatisierung beschäftigen. Wir werden über ihre Vorteile, Einschränkungen und Bereiche sprechen, in denen Automatisierung vorteilhaft sein kann. Wir werden auch darauf eingehen, wie man Skripte in Revit erstellt, verwendet und ausführt und damit die Grundlage für fortgeschrittene Automatisierungstechniken in zukünftigen Sitzungen legen.Am Ende des Tages werden Sie Revit-Datenmodelle und die Grundlagen der Automatisierung klar verstehen. Dieses Wissen wird Sie für den Erfolg vorbereiten, wenn wir uns in den kommenden Sitzungen mit komplexeren Automatisierungsaufgaben beschäftigen.
Der zweite Abschnitt wird tiefer in die Erstellung von benutzerdefinierten Familien und das Verständnis von Dynamo eintauchen. Wir werden über Familienvorlagen, den Prozess der Erstellung und Änderung von benutzerdefinierten Geometrien und das Hinzufügen von Parametern sprechen. Wir werden auch Dynamo erneut besprechen und uns auf die Interaktion mit Familien konzentrieren.
Der dritte Teil wird sich mit der Verwendung von Dynamo für die Automatisierung und den Grundlagen des Datenaustauschs befassen. Wir werden daran arbeiten, Dynamo-Skripte zu erstellen und auszuführen und externe Datenquellen mit Revit zu integrieren.
Dieser Abschnitt konzentriert sich darauf, gängige Fehler zu beheben, Automatisierungsskripte zu debuggen und bewährte Verfahren für eine erfolgreiche Automatisierung in Revit einzuführen.
Der letzte Teil wird der Anwendung des erworbenen Wissens und der Fähigkeiten durch ein praktisches Projekt gewidmet sein: dem Entwurf und der Automatisierung eines grundlegenden Layouts für den Kern und die Dienstleistungen eines Gebäudes.Am Ende dieses Kurses werden Sie ein solides Verständnis von Revit-Datenmodellen und Automatisierungstechniken haben und bereit sein, in zukünftigen Kursen fortgeschrittenere Automatisierungsaufgaben anzugehen.