Woher stammt das Wissen aus den Kursen?Hier findest Du eine Übersicht über die Experten, die in Zusammenarbeit mit DIGITALWERK Kurse entwickelt haben.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns vorrangig damit, wie die Baubranche und der Klimawandel zusammenhängen und was man schon heute tun kann, um nachhaltiger zu Bauen.
In diesem Kurs stellen wir Ihnen die grundlegenden Baustoffklassen und Bauteilklassen, die im Brandschutz unterschieden werden, vor.
Wenn das eingetretene vom geplanten Bauziel abweicht, entsteht ein Nachtrag. Nachträge sind für Bauprojekte ein kritisches Thema und oft Bestandteil von Streitthemen.
Bauprojektmanagement, Baumanagement, Projektleitung – Viele Bezeichnungen, viele Aufgaben Was braucht es, um vom Bauleiter zum Projektleiter aufzusteigen?
In diesem Kurs geht es um sämtliche Prozesse rund um die Ausschreibung und Vergabe in der LPH 6 & 7.
Der dritte Teil des Crashkurses “HOW-TO-BAU” konzentriert sich auf die Prozesse vom Aushub bis zur Schlüsselübergabe.
Der Crashkurs “HOW-TO-BAU” 1.0 ist der Kurs zum Start in ein neues Bauprojekt. Welche Aufgaben & Akteure kommen in den LPH 1-5 zusammen? Hier erfährst Du es!
Baubesprechungen, Projektbesprechungen, Planungsbesprechungen - In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Regeln zur Durchführung erfolgreicher Besprechungen kennen.