October 22, 2025
Von der Baustelle zum digitalen Ökosystem
Andreas beschreibt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, alle Mitarbeitenden auf dem Weg der Digitalisierung mitzunehmen. Besonders die Poliere sind am Bau ein entscheidender Erfolgsfaktor – Menschen, die „zum Bauen geboren“ sind, und für die Technik nur Mittel zum Zweck ist.
Mit levelbuild entsteht eine Software, die genau dort ansetzt: Sie soll das Arbeiten auf der Baustelle einfacher und intuitiver machen, ohne die Praxis aus den Augen zu verlieren. Andreas betont: „Wir bauen sicher oder gar nicht“ – und das gilt künftig auch digital.
Im Podcast wird deutlich, wie Vertrauen und langfristige Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg sind. Michael erzählt, dass viele aus dem Team schon seit über zehn Jahren zusammenarbeiten – ein seltener Umstand in der schnelllebigen IT-Welt.
Für ihn ist levelbuild kein klassisches Startup, sondern ein Zusammenschluss erfahrener Köpfe mit einem klaren Ziel. Diese Mischung aus Unternehmergeist und handwerklicher Bodenhaftung macht die Software zu einem absoluten Erfolgsgaranten.
Die Gründung von levelbuild war kein Zufall: Fünf etablierte Bauunternehmen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Software zu entwickeln, die den echten Bedarf der Branche trifft. Anstatt sich im Wettbewerb zu verlieren, bündeln sie ihr Know-how und schaffen Synergien. Offenheit und Kooperation stehen bei levelbuild an erster Stelle.
Am Ende wird deutlich, dass levelbuild mehr ist als ein weiteres Digitalprojekt. Es ist der Versuch, den Bausektor nachhaltig zu modernisieren – mit Software, die aus der Praxis kommt und für die Praxis gemacht ist.
Michael und Andreas stehen dabei für eine neue Generation von Unternehmern, die Brücken schlagen zwischen analogem Handwerk und digitaler Zukunft. Ihr gemeinsames Ziel: Die Bauwirtschaft sicherer, effizienter und menschlicher zu gestalten.
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei: