Kai Panitzki, Managing Partner, Realyze Ventures und BitStone Capital
July 8, 2025
Die Bau- und Immobilienbranche galt lange als eher träge, wenn es um technologische Innovationen ging. Doch das hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Venture-Capital-Fonds wie BitStone Capital und Realyze Ventures haben gezeigt, dass gezielte Investments enorme Transformationskräfte freisetzen können. Kai ist Managing Partner bei BitStone Capital und Realyze Ventures und beschreibt im neuen Podcast, wie sich die Venture Capital-Landschaft in den letzten Jahren verändert hat, und worauf es heute ankommt.
Gerade die Krisen der letzten Jahre haben vielen Branchen vor Augen geführt, wie wichtig Effizienz ist. Gestiegene Zinsen und Baustoffpreise haben viele Projekte ins Stocken gebracht. Das hat den Druck erhöht, mit den vorhandenen Möglichkeiten effizienter zu sein und technologische Lösungen schneller zu implementieren. Für Startups ist das DIE Chance, sich mit intelligenten Lösungskonzepten zu positionieren.
“Das ist ja eine der Investmentthesen. Warum wir uns auf die Bau- und Immobilienwirtschaft fokussiert haben. Ist ja ganz klar, dass wir sagen: Diese Branche hat in dem Prozess noch unheimlich viel Effizienzpotenzial.”
Kai Panitzki, Managing Partner, Realyze Ventures und BitStone Capital
Ein zentrales Learning: Die Transformation der Energiewirtschaft findet direkt in der Immobilienwirtschaft statt. Dezentrale Energieerzeugung, Speicherung und smarte Steuerung sind längst keine Nischenthemen mehr. Neue Quartiere werden heute nicht ohne integriertes Energiekonzept geplant.
Kai betont, wie entscheidend Branchen-Know-how für Gründerteams ist. Frische Ideen von außen sind wichtig, doch ohne ein tiefes Verständnis für Bauprozesse und regulatorische Rahmenbedingungen bleibt der Markterfolg aus. Die besten Teams kombinieren technologische Kompetenz mit praktischer Erfahrung. So entstehen Lösungen, die am Markt bestehen und langfristig skalieren.
Die nächsten Jahre werden laut Kai noch mehr Innovation und Tempo bringen. Themen wie Robotik und KI-basiertes Bauen stecken noch in den Kinderschuhen, aber ihre Entwicklung verläuft rasant. Kai sieht aber in seinem daily business viele gute Startups - zu viele, um alles, was gut gefunden wird, zu finanzieren. Eine gute Ausgangsbasis, wie Kai verrät.
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei: