Software-Revolution im Handwerk? Die Plancraft-Gründerstory!

In der ersten Folge des DIGITALWERK-Startup Month powered by adesso spricht Julian Wiedenhaus, CEO & CO-Founder von Plancraft, mit Michél über den Weg vom Uni-Projekt zum Software-Player mit 20.000 Kunden.

Uni, Stipendium, Gründung!

Julian Wiedenhaus, CEO und Mitgründer von Plancraft, berichtet im Podcast offen über den Weg von der ersten Idee zur Unternehmensgründung. Zusammen mit seinem Mitgründer Alexander, den er bereits 2016 im Masterstudium an der TU Hamburg kennenlernte, wagte er den Sprung in die Welt der Handwerkersoftware. Ein Stipendium gab ihnen 2020 den letzten Schub, um Plancraft vollumfänglich zu gründen.

Was muss eine Handwerkersoftware eigentlich können?

Das Gründerteam stand vor der schwierigen Aufgabe, eine Software zu entwickeln, die im stressigen Alltag der Handwerksbetriebe tatsächlich genutzt wird. Dabei erkannten sie schnell, dass nicht nur Funktionen, sondern vor allem Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit zählen. Frühzeitig wurde das Produkt kundenorientiert weiterentwickelt – unterstützt durch intensive Gespräche und Kundenfeedback aus verschiedensten Gewerken. Die Betriebe konnten so ihre Büroarbeit erheblich vereinfachen und erstmals Angebote effizient digital kalkulieren.

Dass da eine Riesenchance da ist und wir super dankbar sind, dass wir daran arbeiten dürfen und vor allen Dingen: Handwerkern das Leben leichter zu machen. Das ist halt auch irgendwas, wo wir allesamt im Unternehmen dahinterstehen. Das ist ein gutes Gefühl, ein sinnvolles Produkt zu bauen.
  • Julian Wiedenhaus, CEO & Co-Founder, Plancraft

Finanzierung mit Business Angels und Venture Capital

Nach den ersten Schritten folgte mit wachsendem Kundenstamm die Frage nach der richtigen Positionierung von Plancraft. Statt einer All-in-one-Lösung konzentrierten sie sich anfangs auf Angebotskalkulation, erweiterten das System jedoch kontinuierlich mit neuen Funktionen und Partnern. Um das Wachstum zu finanzieren kamen Business Angel an Bord, und in mehreren Runden Venture Capital, zuletzt 2024 mit beeindruckenden 12 Millionen Euro. Heute gibt es über 20.000 Handwerker, die Plancraft nutzen.

Michél-Philipp Maruhn, Host & Founder vom DIGITALWERK-Podcast, und Julian Wiedenhaus, CEO & CO-Founder von Plancraft

Authentizität und Marketing spielen auch im Handwerk eine große Rolle

Ein zentraler Baustein des Erfolgs ist laut Julian authentisches Marketing und die Community-Bildung. Plancraft setzt auf echte Partnerschaften mit Handwerksbetrieben und Influencern aus verschiedenen Gewerken, wodurch das Produkt in der Zielgruppe glaubwürdig beworben wird. Social Media und persönliche Empfehlungen spielen eine wichtige Rolle. Eine überzeugte Community hilft nicht nur beim Wachstum, sondern schafft auch eine nachhaltige Bindung zur Marke.

Schmerzhafte Erfahrungen sind Teil jedes jungen Gründererfolgs

Auf die größte Herausforderung der letzten fünf Jahre angesprochen, nennt Julian ein gebrochenes Preisversprechen an frühe Kunden – ein schmerzliches, aber wichtiges Learning. Umso mehr hebt er den Stolz hervor, trotz schnellem Wachstum einen besonderen Teamspirit und eine transparente Unternehmenskultur bewahrt zu haben. Auch in Zukunft bleibt das Ziel, das beste digitale Werkzeug für Handwerksbetriebe zu bauen und deren Arbeitsalltag zu vereinfachen.

Die Themen im DIGITALWERK-Podcast mit Julian Wiedenhaus:

00:00 - Darum gehts in der Folge

01:44 - Kennenlernen und Gründerteam

05:29 - Ausgangspunkt und erste Ideen

07:43 - Pivots und frühe Learnings

09:23 - Einstieg ins Handwerk – Marktrecherche und erste Prototypen

13:00 - Die Gründungsphase – Stipendium und Netzwerk

15:12 - Produktentwicklung und Positionierung

19:50 - Die ersten Kunden und Finanzierungsrunden

24:39 - Wachstum, Produkterweiterung und Marktnische

27:43 - Preismodell, Kundenzahlen und Transparenz

32:21 - Weitere Finanzierungsrunden und strategische Ausrichtung

39:34 - Go-to-Market und Community Building

44:48 - Wettbewerb, Innovation und Zukunftsaussichten

49:28 - Rückblick – Tiefpunkte und Highlights

Passende Lektüre

Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:

No items found.

Dann abonniere einfach den DIGITALWERK Newsletter – und sei anderen immer einen Schritt voraus!

Ein letzter Schritt: Bitte bestätige deine Eintragung, du hast hierfür eine E-Mail erhalten.
Ooops! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte überprüfe deine Eingaben oder versuche es später erneut.