Vom Startup zum Milliarden-Player: Die Flix-Story mit Founder Daniel Krauss!

2012 wollten drei Jungs den Busmarkt umkrempeln. Heute ist Flix SE ein ernstzunehmender Konkurrent der Deutschen Bahn, denn neben Fernbussen setzt man auch auf Züge.

Ein Gründer zwischen Bussen, Zügen und Milliarden

Daniel Krauss, Mitgründer der heutigen Flix SE, spricht im DIGITALWERK-Podcast über die faszinierende Reise von einem kleinen Startup hin zu einem globalen Mobilitätsriesen. Gemeinsam mit seinen Co-Foundern hat er die Busbranche in Deutschland revolutioniert und das Angebot Schritt für Schritt international ausgebaut. Heute umfasst Flix nicht nur Busse, sondern auch Züge - und sogar die traditionsreiche US-Busmarke Greyhound. Damit ist aus einer Vision ein Milliardenunternehmen mit globaler Strahlkraft geworden.

Michél-Philipp Maruhn, Founder & Host des DIGITALWERK-Podcast, und Daniel Krauss, Co-Founder von Flix, bei der Aufzeichnung im Podcaststudio in Berlin.

Wachstum durch Strategie und Partnerschaften

Flix setzte von Beginn an auf ein Plattformmodell und starke Partner. Statt eigene Busflotten aufzubauen, verband das Unternehmen mittelständische Anbieter unter einer gemeinsamen Marke. Dieses Prinzip ließ sich später auch gut auf die Schiene übertragen – inzwischen hat Flix selber Bestellungen eigener Züge im Wert von 2,4 Milliarden Euro aufgegeben. 

Und dann haben wir angefangen, am Gebrauchtmarkt alle hochgeschwindigkeitstauglichen Züge in Europa einzusammeln, die hier fahrberechtigt sind. Irgendwann hat dieser Markt ein Ende, weil der Zugmarkt ähnlich ist wie der Flugzeugmarkt. Bei einem Bus haben wir den Markt selbst erzeugt. Das gab es vorher in vielen Ländern nicht.

 – Daniel Krauss, Co-Founder, FLIX

Internationale Expansion und Greyhound-Übernahme

Mit der Übernahme von Greyhound hat Flix nicht nur die USA erobert, sondern auch einen Meilenstein in der internationalen Expansion gesetzt. Heute gilt das Unternehmen als globaler Player, der sowohl die Deutsche Bahn als auch andere Staatsbahnen herausfordert. Daniel betont, dass die Nachfrageorientierung entscheidend war, um Märkte erfolgreich zu erschließen. Ob in Europa, Amerika oder Asien – die Strategie bleibt dieselbe: günstige Mobilität für Millionen Menschen.

Wenns nach Daniel geht, prägt Flix die Zukunft der Mobilität. 

Auch die Finanzierung war ein großes Thema im Podcast. Ein Börsengang stand im Raum, wurde jedoch zugunsten von Private-Equity-Investments verschoben. Mit Milliardeninvestitionen in neue Züge und Partnerschaften will Flix das Wachstum beschleunigen und neue Märkte erobern. Daniel zeigt sich überzeugt, dass die Reise von Flix noch lange nicht vorbei ist.

Die Themen des DW Podcast mit Daniel Krauss im Überblick:

  • 00:00 – Darum gehts in der Folge
  • 05:04 – Vom Startup zur Plattform: Partnerschaften & Teamwork
  •  11:31 – Markenstory: Zum grünen Flix
  •  14:23 – Nachfrage statt Angebot: So plant Flix die Mobilität
  •  22:20 – Nachhaltigkeit & Purpose: Warum Flix keine Flüge anbietet
  •  29:24 – Einstieg ins Bahngeschäft: Von Locomore zur Milliarden-Bestellung
  • 41:12 – Private Züge, Slots & deutsche Infrastrukturprobleme
  • 49:14 – 2,4 Mrd. € für neue Züge: Finanzierung & ROI-Logik
  •  51:42 – IPO-Pläne, Investoren & Governance 
  •  58:00 – Greyhound-Übernahme, globale Expansion & die Zukunft der Mobilität

Passende Lektüre

Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:

No items found.

Dann abonniere einfach den DIGITALWERK Newsletter – und sei anderen immer einen Schritt voraus!

Ein letzter Schritt: Bitte bestätige deine Eintragung, du hast hierfür eine E-Mail erhalten.
Ooops! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte überprüfe deine Eingaben oder versuche es später erneut.