September 2, 2025
Die Energiewende schreitet in Deutschland schneller voran, als viele denken. Genau darum gehts im aktuellen DIGITALWERK-Podcast mit Robert Zurawski, dem Deutschland-Chef von Vattenfall. Bereits 57 Prozent des Stroms stammen hierzulande aus erneuerbaren Quellen. Besonders Wind- und Solarenergie haben in den letzten Jahren massiv an Bedeutung gewonnen.
Robert selbst hat vor 25 Jahren bei Vattenfall angefangen – damals noch stark geprägt von Braunkohle. Heute leitet er nicht nur die deutsche Unternehmensspitze, sondern auch den Finanzbereich für Erneuerbare in ganz Europa. Für ihn war dieser Wandel nicht nur ein beruflicher, sondern auch ein persönlicher Transformationsprozess. Von der Braunkohle bis zur Windkraft hat Robert alles gesehen. Sein Werdegang steht damit sinnbildlich für die „persönliche Energiewende“, wie er es im Podcast selbst beschreibt.
Besonders spannend ist der Blick auf das Projekt Nordlicht. Mit über 100 Offshore-Windrädern entsteht dort einer der größten Windparks weltweit. Wenn das Nordlichtcluster mit den Windparks Nordlicht 1 & 2 steht, sollen 1,6 Millionen Haushalte mit grünem Strom versorgt werden. Robert argumentiert im Podcast, dass solche Großprojekte nicht nur technische Meisterwerke, sondern auch Milliardeninvestitionen in eine nachhaltige Zukunft sind.
Doch die Energiewende bedeutet mehr als nur neue Windparks. Das Stromnetz hinkt dem rasanten Ausbau oft hinterher, was Flexibilität und Speicherlösungen dringend notwendig macht. Pumpspeicherwerke, Batterien und perspektivisch auch Elektroautos als mobile Speicher sind dabei entscheidende Bausteine. Gleichzeitig betont Robert, dass Akzeptanz vor Ort unverzichtbar ist: Nur wenn Menschen eingebunden werden, lassen sich Projekte langfristig erfolgreich umsetzen.
Zum Ende der Folge richtet Robert den Blick auf die nächsten Jahre. Für ihn ist klar, dass Deutschland auf einem guten Weg ist – solange Politik, Wirtschaft und Bürger an einem Strang ziehen. Entscheidend sei dabei, besser zu kommunizieren und die Vorteile für jeden Einzelnen sichtbar zu machen. Denn die Energiewende ist kein abstraktes Projekt, sondern die Basis für eine bezahlbare, sichere und klimafreundliche Zukunft.
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei: