Was ist Strangsanierung - und warum ist sie wichtig?

July 23, 2025
Autor/in:
Thomas Lippold

Strangsanierungen machen alte Wohngebäude zukunftsfähig: Sie modernisieren Wasser-, Abwasser- und Heizungsleitungen effizient und nachhaltig. So steigt die Energieeffizienz, die Wohnqualität verbessert sich – und die Mieter profitieren von geringeren Kosten und mehr Komfort im Alltag.

Sponsored
Bildquelle:
Fischbach Gruppe

Artikelpartner (Link):

Die Zukunft liegt im Bestand

Deutschland ist ein gebautes Land. Eine Erhebung im Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis, dass mehr als die Hälfte der damals 19 Millionen Wohngebäude älter als 40 Jahre waren. Ganze 5 Millionen Wohngebäude waren sogar älter als 60 Jahre. Sanierungen sind daher neben dem Neubau ein wichtiges Mittel, um der Wohnungsknappheit in Deutschland zu begegnen und bestehende Wohnungen zu modernisieren. 

Sanierung ist aber nicht gleich Sanierung. Eine wichtige Maßnahme im Kontext der Wohnungswirtschaft ist die Strangsanierung. Sie kann dabei helfen, den bestehenden Gebäudebestand auf einen zukunftsfähigen Standard zu heben. Mit besserer Gebäudeenergieeffizienz wird ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet - gleichzeitig werden Energiekosten drastisch reduziert.

Was ist eine Strangsanierung?

Eine Strangsanierung bezeichnet die umfassende Erneuerung der vertikalen Versorgungsleitungen – also Wasser-, Abwasser- und Heizungsrohre – in einem Gebäude. Dies beinhaltet oft den kompletten Rückbau der alten Stränge und möglicherweise auch Bäder, um Raum für eine moderne und effiziente Sanierung zu schaffen. 

Bei einer seriellen Strangsanierung werden die neuen Leitungen zum Beispiel als fertige Module vorproduziert, und können als komplett fertige Module schnell und effizient montiert werden. Das spart Zeit und Kosten. Ziel ist es, die energetische Infrastruktur eines Gebäudes an aktuelle technische Standards anzupassen und so die Wohnqualität zu verbessern. 

Strangmodule vor ihrem Einbau...

Strangsanierung als Mega-Projekt!

Wie das geht, zeigt die Fischbach Gruppe gerade an ihrem derzeitigen Leuchtturmprojekt „Dortmund Green Living“. Die Eckdaten dieser Baumaßnahme, einem der größten Sanierungsprojekte Europas, sind wahrlich eindrucksvoll: Die acht Gebäudeteile umfassen 412 architektonisch moderne Wohnungen mit Wohnflächen von 18 m² bis 108 m² bei einer Gesamtwohnfläche von mehr als 27.000 m², davon 304 Maisonetten und 108 kleinere Studentenwohnungen. 

Insgesamt hat der Gebäudekomplex zweiunddreißig Geschosse in acht aneinander gereihten Terrassenhochhäusern mit bis zu 17 Etagen.

... und nach dem Einbau.

Warum ist eine Strangsanierung sinnvoll? 

Strangsanierung kann notwendig werden, weil alte Trink- und Abwasserleitungen korrodiert, porös, durch jahrelange Ablagerungen verstopft und somit ineffizient sind. Auch die Anforderungen moderner Heizsysteme können eine Erneuerung der Stränge erforderlich machen. 

Durch eine Sanierung wird nicht nur die Versorgungssicherheit gewährleistet, sondern auch die Energieeffizienz jeder einzelnen Wohnung und somit des gesamten Gebäudes erheblich verbessert. Dies trägt zum Klima- und Umweltschutz bei und macht sich auch auf den Energierechnungen der Mieter bemerkbar.

Welche Vorteile hat eine professionelle Strangsanierung?

Eine professionelle Strangsanierung bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere wenn sie im bewohnten Zustand durchgeführt werden kann. Moderne Sanierungskonzepte ermöglichen möglichst kürze Beeinträchtigungen der Mieter durch effizient getaktete Sanierungszeiten und seriell vorgefertigte Elemente. 

Dies führt zu einer schnellen Modernisierung, die möglicherweise sogar innerhalb weniger Werktage pro Strang abgeschlossen werden kann. Zusätzlich sorgt ein professionelles Mietermanagement für Informationstransparenz und eine reibungslose Abwicklung für die Bewohner. 

Zurück zur Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren: