August 19, 2025
Paul Kaiser, Co-Founder von VESTIGAS, hat eine Mission: Er will den Zettelkrieg in der Bauindustrie beenden. Besonders der Umgang mit Lieferscheinen ist für viele am und um den Bau ein altbekannter Schmerzpunkt. Paul kennt diese Probleme nicht nur aus der Theorie, sondern aus jahrelanger Beratungspraxis in Bauunternehmen. Mit VESTIGAS hat er eine Plattform geschaffen, die Lieferdaten strukturiert digitalisieren will.
Die Bauindustrie - Abnehmer, Spediteure und Lieferanten, arbeiten oft noch mit Papierabläufen, die fehleranfällig und zeitaufwendig sind. Bauleiter, Poliere und Backoffice-Mitarbeiter müssen sich täglich mit Lieferscheinen herumschlagen, die durch viele Hände gehen. Genau hier setzt VESTIGAS an, indem es den kompletten Ablauf – von der Lieferung bis zur Rechnungsprüfung – digitalisiert. So sparen Unternehmen nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch kostspielige Fehler.
VESTIGAS Erfolg basiert nicht nur auf Technologie, sondern auch auf einem cleveren Markteintritt. Statt auf teure Marketingkampagnen setzt das Unternehmen auf Netzwerkeffekte: Große Bauunternehmen bringen ihre Lieferanten mit, die wiederum weitere Partner einbinden. Dadurch wächst die Plattform organisch und gewinnt schnell neue Nutzer. Heute nutzen bereits über 90 Bauunternehmen und mehr als 500 Lieferanten das System.
Die Digitalisierung im Bau schreitet voran, aber es gibt nach wie vor Hürden. Besonders kleinere Betriebe oder technisch weniger ausgestattete Lieferanten müssen überzeugt werden, in neue Systeme zu investieren. Langfristig sieht Paul aber enormes Potenzial – nicht nur in Deutschland, sondern auch international und in anderen Branchen.
Für Gründer hat Paul eine klare Botschaft: Fokus und Handeln sind wichtiger als Perfektion. Wer ein Produkt entwickelt, das echten Mehrwert bietet, sollte schnell in die Umsetzung gehen und direkt mit Kunden sprechen. Vertriebskompetenz ist aus seiner Sicht der entscheidende Erfolgsfaktor in den ersten Jahren.
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:
In der zweiten Folge des DIGITALWERK-Startup Month powered by adesso ist Johannes Fütterer zu Gast. Er ist CEO und Founder von aedifion. Das Tech-Unternehmen hat insgesamt an die 34 Millionen Euro an Förderung eingenommen und beweist, wie viel Vertrauen Investoren in die Idee setzen.
Jetzt im Blog lesenPlancraft will mit innovativer Software den Alltag von Handwerksbetrieben erleichtern. Im Podcast spricht Mitgründer Julian über Gründungsmut, Kundenorientierung, Teamkultur und die wichtigsten Learnings auf dem Weg zu 20.000 zahlenden Kunden.
Jetzt im Blog lesen