Warum Facility Management für Quartiere eine ganz eigene Herausforderung ist - und wie sie gelingt!

October 8, 2025
Autor/in:
Thomas Lippold

Die Sedelhöfe in Ulm sind ein gutes Beispiel für das, was integriertes Facilitymanagement alles leisten kann. Von der Betreuung des Einzelhandels und der Haustechnik bis hin zu den Bewohnern können maßgeschneiderte Lösungen alles mitdenken.

Sponsored
Bildquelle:
GeigerFM

Artikelpartner (Link):

Integriertes Facility Management hält ein modernes Quartier am Leben 

Die Sedelhöfe in Ulm sind ein neues Aushängeschild der Stadt: ein lebendiges Quartier, das Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und Gastronomie verbindet. Vier Gebäude mit über 19.000 Quadratmetern Fläche bilden hier zentral am Ulmer Hauptbahnhof einen attraktiven Anziehungspunkt für Reisende, Pendler und Anwohner. 

Damit hier Tag für Tag alles reibungslos funktioniert, passiert einiges - sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund. Was es auf jeden Fall unbedingt braucht, ist ein professionelles, integriertes Facility Management. Das kombiniert technisches, infrastrukturelles und nachhaltiges Facility Management zu einem umfassenden Konzept speziell für den Betrieb komplexer Immobilien.

FM aus der Kategorie “Sichtbar, Hörbar, Riechbar”: Grünservices, wie hier das klassische Rasenmähen. 

Mit technischem Facility Management im Rücken läuft alles

Ob in den hochmodernen Büroflächen, im Einzelhandel oder in der Gastronomie – die Gebäudetechnik muss jederzeit zuverlässig arbeiten. Das technische Facility Management übernimmt Wartung, Instandhaltung und den effizienten Betrieb sämtlicher Anlagen. 

In einem multifunktionalen Quartier wie den Sedelhöfen ist dieser Baustein entscheidend für Energieeffizienz, Sicherheit und langfristigen Werterhalt. In den Sedelhöfen wird das Gebäudemanagement zu einer zentralen Aufgabe - immer mit dem Ziel, die verschiedensten Nutzerbedürfnisse abzudecken. 

Auf Nummer Sicher & Sauber gehen: Infrastrukturelles Facility Management 

Ein Quartier wie die Sedelhöfe lebt von seinem äußeren und natürlich auch vom ersten Eindruck, den es bei Besuchern hinterlässt. Ganz egal ob Kunde, Passant, Bewohner oder Arbeitnehmer - wohl fühlt man sich da, wo es gepflegt aussieht. 

Hier setzt das infrastrukturelle Facility Management an, zu dem die Reinigung der Flächen, Hausmeisterservices, Sicherheitsdienste sowie die Pflege von Grau- und Grünflächen inklusive Spielplätzen gehören. Gerade in einem offenen Quartier wie den Sedelhöfen schafft ein durchdachtes Sicherheitskonzept Vertrauen bei Besuchern und Mietern.

Nachhaltiges Facility Management als Zukunftsstrategie

Wenn man bedenkt, dass der Betrieb von Gebäuden in Deutschland für circa 35 % des Endenergieverbrauchs und etwa 30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich ist, wird klar, was für eine wichtige Rolle nachhaltiges Facility Management spielt. Das bedeutet ressourcenschonende Reinigung, effiziente Gebäudetechnik und natürlich auch eine langfristige Werterhaltung der Immobilie. 

So gelingen Facility Services im Quartiermanagement

Die Sedelhöfe werden von Geiger Facility Management betreut. Ein Team von mehr als 20 Mitarbeitenden bestehend aus Hausmeistern, Reinigungskräften, Sicherheitspersonal, aber auch Wartungs- und Haustechnikern kümmert sich rund um die Uhr darum, dass alles läuft im Quartier. Mit Spezialgewerken wie Aufzugs- und Fahrtreppenherstellern steht man im engen Austausch. 

Besonders stolz ist man bei Geiger FM über den nahtlosen Übergang von Baufertigstellung in den Betrieb. Bereits vor der Eröffnung ermittelte Geiger FM im Schulterschluss mit Eigentümer und Projektentwickler Bedarfe, regelmäßige Treffen dienten dem kontinuierlichen Austausch und der Anpassung aktueller Anforderungen. 

Dank der vollständigen Bandbreite der FM-Dienstleistungen, die Geiger FM liefert, ist man als kompetenter Ansprechpartner der zentrale Dreh- und Angelpunkt für sämtliche FM-Dienstleistungen im Quartier.

Zurück zur Übersicht
Das könnte Dich auch interessieren: