Die aktuelle Folge

May 30, 2023

DW #85 mit Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group

Die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union können nur erreicht werden, wenn die Immobilienbranche anfängt, großflächig in ihren Bestand zu investieren. Als Geschäftsführerin der Greyfield Group steht die Entwicklung „alter Häuser“ schon lange auf Sarah Dungs To-Do-Liste. Nun hat sie mit weiteren Managerinnen den Verband für Bauen im Bestand gegründet, um das Thema stärker zu forcieren. Wie, erklärt sie im DIGITALWERK Podcast mit Michél-Philipp Maruhn.

Jetzt im Blog lesen
Keine Zeit zum hören? Lest mehr in unseren Blog Posts.

May 30, 2023

DW #85 mit Sarah Dungs, Geschäftsführerin der Greyfield Group

Die Klimaziele Deutschlands und der Europäischen Union können nur erreicht werden, wenn die Immobilienbranche anfängt, großflächig in ihren Bestand zu investieren. Als Geschäftsführerin der Greyfield Group steht die Entwicklung „alter Häuser“ schon lange auf Sarah Dungs To-Do-Liste. Nun hat sie mit weiteren Managerinnen den Verband für Bauen im Bestand gegründet, um das Thema stärker zu forcieren. Wie, erklärt sie im DIGITALWERK Podcast mit Michél-Philipp Maruhn.

Jetzt im Blog lesen

May 23, 2023

DW #84 mit Melissa Ott & Marcel Schemmel von Futury - The Mission Construction

Die Baubranche ist mittlerweile für 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und hat damit einen großen Hebel mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele. Die Politik sagt, das muss sich ändern. Die Industrie fragt: Wie? Start-ups drängen mit Ideen und Lösungsansätzen auf dem Markt. Die Innovationsplattform Futury führt sie mit den großen Konzernen der Branche zusammen und hat hierfür das Programm „The Mission Construction“ aufgelegt.

Jetzt im Blog lesen

May 16, 2023

DW #83 mit David Schön, Co-Founder von VePa

Das Startup VePa Vertical Parking baut Parktürme als nachhaltige Variante zur Flächenversiegelung am Boden. Alles, was sie dazu brauchen: 45 Quadratmeter. Was sie dafür bieten: 12 vertikal angeordnete und individuell ausgestaltete PKW-Stellplätze mit einer Ladeinfrastruktur für E-Autos. Wie der Parktower funktioniert, erklärt David Schön als einer der Gründer im DIGITALWERK Podcast.

Jetzt im Blog lesen

April 25, 2023

DW Special: DIGITALWERK auf der BAU Messe München 2023

Die BAU Messe in München ist ein wichtiges Ereignis für Trends, Produkte, Materialien und Technologien im Bauwesen. Nachhaltigkeit war ein zentrales Thema, und viele Aussteller präsentierten Lösungen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Bauprojekten. Es gab innovative Produkte wie selbstheilende Dichtungsbahnen und Diskussionen über einfache Gesetzgebung und schnelle politische Entscheidungen. Unternehmen wie die Lindner Group und die Meesenburg Großhandel KG betonten die Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihren Produkten und Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern. Es wurden auch Diskussionen und Workshops zu Nachhaltigkeit organisiert. Insgesamt hat die BAU Messe München 2023 das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Bauindustrie gestärkt und gezeigt, dass umweltfreundliches Bauen möglich ist. Highlights der Messe finedt ihr auf unserem YouTube-Kanal.

Jetzt im Blog lesen

March 21, 2023

DW #76 mit Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverband der BAUINDUSTRIE

Seit 2021 ist Tim-Oliver Müller Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und vertritt damit die Interessen von rund 2000 Unternehmen gegenüber der Politik, der Verwaltung und der Gesellschaft. Vor welchen Umbrüchen die gesamte Branche steht und warum für die so dringend benötigten Veränderungen Standards her müssen, erzählt er im DIGITALWERK Podcast mit Michél-Philipp Maruhn.

Jetzt im Blog lesen

February 28, 2023

DW #74 mit Thorsten Hahn, CEO Holcim (Deutschland) GmbH und wie man mit klimaneutralen Produkten die Ökobilanz von Gebäuden verbessern kann

Mit 880 Millionen Euro Jahresumsatz gehört Holcim Deutschland zu den Big Playern in der hiesigen Bauindustrie. In den kommenden Jahren will das Unternehmen seine CO2-Emissionen drastisch reduzieren. Wie das Denken in Kreisläufen, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und der Spirit von Start-ups dazu beitragen können, sagt CEO Thorsten Hahn im DIGITALWERK Podcast

Jetzt im Blog lesen

February 14, 2023

DW #72 mit Patrick Bergmann, Geschäftsführer bei Madaster

Madaster betrachtet die Kreislaufwirtschaft als zukunftsweisend auf dem Weg zur Klimaneutralität. In einem Kataster erfasst das Unternehmen Daten über Materialien und stellt diese der Immobilienwelt zur Verfügung. Wie die Informationen in die Datenbank kommen, warum Madaster stiftungsbasiert arbeitet und welche Rolle die Kennedys dabei spielen, erklärt Patrick Bergmann im DIGITALWERK Podcast.

Jetzt im Blog lesen

January 17, 2023

DW #68 mit Dr. Olaf Hoppelshäuser, Vorstand der MHK Group

Die Handwerksbranche ist von Sorgen gezeichnet: Der Nachwuchs fehlt, von Fachkräften, die die Betriebe am Laufen halten, ganz zu schweigen. Dazu kommt die häufig verschlafene Prozessoptimierung im Kontext der Digitalisierung. Doch die MHK Group lässt ihre Gesellschafter nicht im Regen stehen. Wie die Hilfe aussieht, erklärt der Vorstand Dr. Olaf Hoppelshäuser im DIGITALWERK Podcast.

Jetzt im Blog lesen

October 25, 2022

DW #63 mit Max Maier, CEO von Urban Development

Max Maier verrät im DIGITALWERK Podcast, wie er als Unternehmer der zweiten Generation das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Schwester vorantreibt und wie sie mit dem 200.000 m² großen Stadt-Quartier urbanharbor über 400 Tonnen CO2 einsparen. Er erzählt, warum Klimaneutralität ein großer Treiber ist und warum sie eine Smart City District Plattform entwickelt haben.

Jetzt im Blog lesen

September 27, 2022

DW #61 mit Christina Mauer, Co-Founder und CEO einwert

Christina Mauer verrät im DIGITALWERK Podcast, wie sie durch ihr Umfeld in die Bau-und Immobilienbranche gekommen ist und warum sie sich entschloss, in der Immobilienbewertung zu promovieren. Sie erzählt, wie sie dadurch zur Gründung von einwert gekommen ist und wie das Geschäftsmodell die Erstellung von Immobiliengutachten verändern soll.

Jetzt im Blog lesen

Interesse geweckt?

Partnerschaft mit DIGITALWERK!

Meldet euch bei uns. Wir sind immer auf der Suche nach zukünftigen Partnerschaften für unsere Podcasts, BAU Insight Talks, unsere Events und Experten für Kurse in unserer Academy.

Schreib uns

Dann abonniere einfach das DIGITALWERK Community Update – und bleib anderen immer einen Schritt voraus!

Ein letzter Schritt: Bitte bestätige deine Eintragung, du hast hierfür eine E-Mail erhalten.
Ooops! Da ist etwas schief gelaufen. Bitte überprüfe deine Eingaben oder versuche es später erneut.
Image of the Host Michél-Philipp Maruhn and Digitalwerk Podcast

About Michél

Michél ist leidenschaftlicher Unternehmer und Visionär. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Vor 9 Jahren hat er dabei den Fokus auf die Bauwirtschaft in Deutschland gelegt und gründete 2017 das Berliner Tech-Start-Up ROOBEO GmbH.

Im Jahr 2020 hat er den DIGITALWERK Podcast ins Leben gerufen und berichtet in spannenden Interviews mit den wichtigsten Managern der Branche von Erfolgsgeheimnissen bei der Digitalisierung von Handwerk, Bau und Immobilienwirtschaft. Lausche den verschiedenen digitalen Herausforderungen unterschiedlicher Betriebsarten - vom Großkonzern über KMU bishin zum Startup!